Team DAVID: Neue Wege in der Pflege

Team DAVID ist aus einem bestehenden Pflegeteam heraus entstanden - mit dem Hintergrund gemeinsam ein Pflege-Unternehmen zu gestalten. Die folgenden Eckpunkte zeigen unsere gemeinsamen Überzeugungen und unsere Ziele:
- Teamgeist bestimmt unsere Unternehmenskultur. Gemeinsam schaffen wir Lösungen.
- Wir sehen Sinn in unserer Arbeit und haben einen hohen Anspruch.
- Wir schaffen es, attraktive Arbeitsplätze gestalten, die uns und unseren Familien Sicherheit bieten.
- Wir bieten individuelle Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten im Team und schaffen so die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben.
- Wir fördern unsere kleinen Patienten und deren Eltern - weil wir denken, dass diese sich am besten in Ihren Familien entwickeln können. Familien schätzen uns als stabile Partner und als Entlastung in der adäquaten Versorgung ihrer Kinder.
- Die Krankenkassen kennen und schätzen uns für unsere hohe Zuverlässigkeit und Betreuungsqualität.
- Wir sind Partner in einem lokalen Netzwerk. Kliniken, Ärzte, Therapeuten, Familiennachsorger, Case Manager kennen uns als professioneller Partner und arbeiten gerne Hand in Hand mit uns am Patientenwohl.
Klingt gut? Wir suchen ständig engagierte Mitstreiter. Sie möchten sich und Ihre Ideen gerne einbringen?
Damit sind Sie lich willkommen - Sprechen Sie uns an!
Interessant - passt aber für Sie gerade nicht? In jedem Fall nehmen wir Sie gerne in den Team DAVID Freundeskreis auf.
Erfahrungsberichte
Wie ich zum Team DAVID kam ...
Gelernt habe ich Altenpflegerin - als ich auf Kinder-Intensivpflege angesprochen wurde, konnte ich mir das erst einmal nicht vorstellen.
Heute will ich nichts anderes mehr tun. Man sollte sich dies als Pflegekraft mal ansehen: Das sage ich heute jeder Pflegefachkraft aus meiner Umgebung.
Die Arbeit mit unseren kleinen Patienten ist anders als alle meine vorherigen Tätigkeiten.
Im Team DAVID sehen wir immer wieder, dass wir es unseren Schützlingen ermöglichen können, nach Hause zu kommen. Oft schaffen wir so erst die Chance, Kinder
in Ihren Familien aufwachsen zu lassen. Bisher waren diese häufig auf Intensivstationen im Krankenhaus. Das häusliche und familiäre Umfeld beflügelt häufig
die Entwicklung von Kindern und schafft Entspannung und eher Normalität in den Familien.
Wir sind in die Familien komplett integriert - immerhin arbeiten wir bei diesen zu Hause. Das ist insbesondere am Anfang eine Herausforderung - für beide Seiten.
Man muss die Vorstellungen über dieses neue Zusammenleben mit den Familien auf deren Bedürfnisse abstimmen und immer wieder ausloten. Darin hat Team DAVID natürlich
eine besondere Erfahrung: Team DAVID ist ja genau aus einer solchen familiären Versorgungssituation heraus gegründet worden.
Die Integration in die Familie ist natürlich auch eine schöne Chance. So viel mehr als in allen sonstigen Versorgungsformen haben wir die Chance, für unsere Patienten
da zu sein, sie adäquat zu versorgen, Zeit mit ihnen zu verbringen und auf ihre Bedürfnisse einzugehen. Das wird nicht selten belohnt: Natürlich entwickeln sich Kinder
schon im Allgemeinen ganz anders als Patienten anderer Altersgruppen. Es ist eine unheimlich schöne Erfahrung, zu sehen, wie sich unsere kleinen Patienten positiv entwickeln.
Dazu sprechen wir vom Team DAVID uns eng mit den Eltern ab. Mit diesen gemeinsam bildet Team DAVID enge Netzwerke mit allen betreuenden Partnern rund um die kleinen Patienten:
Kinder- und Fachärzten, Therapeuten, usw. Wir besprechen unsere Pflege, Forderung und Förderung und den Status der Entwicklung mit diesen Partnern - immer mit den kleinen
Patienten im Mittelpunkt.
Kinder-Intensivpflege? Ich?
Ich habe selbst ein Kind - daher weiß ich um die Verantwortung. Nun aber ein Kind mit Handicap? Bisher hatte ich nur ältere Menschen betreut.
Entsprechend Respekt hatte ich schon vor der neuen Aufgabe. Aber die Aufgabe und das neue Umfeld reizten mich sehr. Durch die zunehmende Erfahrung im Umgang mit diesen
besonderen Kindern, Abstimmungen im Team und Einweisungen habe ich mein Wissen und meine Routine deutlich erweitert. Ich kann auf diese meine Erfahrung und meine Fähigkeiten
vertrauen und so weiß ich, dass ich diese besondere Verantwortung gut tragen kann: Ein gutes Gefühl!